Liebe Richterswilerinnen und Richterswiler
Mit Freude blicken wir auch in dieser Ausgabe auf eine ereignisreiche Zeit voller Meilensteine in unserer Gemeinde zurück. Im Mittelpunkt dieser Entwicklungen steht einmal mehr der Ausbau der Infrastruktur.
Gerne hebe ich die erfolgreiche Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrgebäudes mit integriertem Kindergarten und Tiefgarage hervor. Dieser bedeutende Bau vereint Funktionalität und Nachhaltigkeit auf beeindruckende Weise. Mehr über diesen feierlichen Anlass erfahren Sie auf der folgenden Seite.
Weiter wurde im Sommer auch das Baugesuch für die «Halle für Alle» eingereicht. Diese Halle soll neuen, modernen Raum für die Schule, den Vereinssport und für soziale Aktivitäten bieten. Nach dem «Ja» an der Urneneabstimmung im März 2023, ist der Baustart nun für den Frühling 2025 geplant.
Neben der notwendigen Infrastruktur liegt mir auch das soziale Miteinander sehr am Herzen. Ende August fand der jährliche Anlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger statt, bei dem wir rund 120 Teilnehmende begrüssen durften. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die «neuen Nachbarn» mit den zahlreichen Angeboten und Möglichkeiten vertraut zu machen, die unsere Gemeinde zu bieten hat. Seit dem letzten Jahr sind insgesamt 258 neue Einwohnerinnen und Einwohner hinzugekommen – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität unserer Gemeinde.
Ihr Gemeindepräsident
Marcel Tanner
Grundsteinlegung Feuerwehr-Gebäude und Kindergarten
Feierlich wurde am Donnerstag, 29. August 2024, der Grundstein für das neue Feuerwehrgebäude mit integriertem 4-fach Kindergarten «Mettlen» gelegt. Zahlreiche Gäste, darunter der Gemeindepräsident, der Gemeinderat, Vertreterinnen und Vertreter der Schule, der Verwaltung sowie Mitglieder der lokalen Feuerwehr, nahmen an der Zeremonie teil. Auch Vertreter des Bauteams waren vor Ort.
Roger Setz, Leiter der Abteilung Liegenschaften, eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüssung. Es folgten Ansprachen von Ressortleiterin Evelyn Meuter und weiteren Beteiligten, bevor der Höhepunkt der Feier begann: das Befüllen der Zeitkapsel.
Rund 80 Kindergartenkinder, die an diesem besonderen Ereignis teilnehmen durften, legten die selbstgemalten Bilder ihres «Wunschkindergartens» als erste in die Zeitkapsel. Unterstützt wurden sie von den Lehrpersonen, Schulpräsidentin Mira Crivelli-Amstutz und der Leiterin Bildung, die den Zürcher Lehrplan21 als Erinnerung hinzufügten.
Auch die Feuerwehr Richterswil mit Renato Pfeffer beteiligte sich mit Erinnerungsstücken wie einem aktuellen Mannschaftsfoto, einem Stück Schlauch und einem Einsatzplan von 2024. Architekt Schärer legte die Baupläne bei, während die Abteilung Liegenschaften den Veranstaltungsablauf und eine aktuelle Tageszeitung beisteuerte.
Nachdem die Kinder voller Begeisterung das Lied «Mini Farb und dini» gesungen hatten, wurde die Zeitkapsel unter den aufmerksamen Blicken der Anwesenden sorgfältig verschlossen und in eine Aussparung in der Wand eingelassen – fest verschlossen für die Nachwelt.
Wenn alles nach Plan verläuft, soll der Kindergarten im nächsten Sommer fertiggestellt sein, während die Feuerwehr im Herbst 2025 ihre neuen Räumlichkeiten beziehen kann.
Halle für Alle
Das Baugesuch für die Dreifachturnhalle mit Lernschwimmbecken und Tiefgarage wurde eingereicht.
Mit etwas Verzögerung sollen die Bauarbeiten im Frühling 2025 beginnen. Der ursprünglich für den Winter 2024 vorgesehene Baustart wurde im Dezember 2022 bei der Abstimmung in der Weisung so festgelegt. Bei Grossprojekten dieser Art sind Verschiebungen in der Detailplanung nicht ungewöhnlich. In diesem Fall handelt es sich lediglich um eine geringe Verzögerung von einigen Monaten, welche gut vertretbar ist. Jegliche Terminverschiebungen erfolgen ausserdem immer in Absprache mit der Schule, um den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten.
Details zum Projekt finden Sie jeweils auf der Projektseite unter www.richterswil.ch/hallefueralle.
Seeuferweg wieder offen
Der Uferweg ist wieder durchgehend begehbar und die Promenade steht allen zur Benützung offen.
Im neu angelegten Flachufer unterhalb der Promenade siedeln sich erste Pflanzen und Tiere an. Damit sich die neuen Lebensräume ungestört entwickeln können, muss das Flachufer geschont werden. Wir bitten Sie deshalb, die abgesperrten Flächen und insbesondere den Uferbereich nicht zu betreten und Hunde in diesem Bereich an der Leine zu führen.
Defi-Schulung in der Badi
Am 20. Juli zeigten die Samariter Richterswil-Samstagern in der schönsten Badi am Zürichsee bei fünf Vorführungen, wie eine Reanimation mit einem Defibrillator «Defi» effektiv und richtig abläuft.
Es zeigten sich viele Leute interessiert. Hand anzulegen trauten sich aber vor allem Kinder, die Erwachsenen blieben lieber im Hintergrund und stellten Fragen.
Die Gemeinde dankt den Samaritern Richterswil-Samstagern für die Durchführung dieser Kurse und den wichtigen Beitrag, die Öffentlichkeit diesbezüglich zu sensibilisieren und den Menschen die Angst zu nehmen, im Ernstfall zu reagieren.
Standorte in Richterswil
Unter www.richterswil.ch/defi finden Sie alle Standorte im Gemeindegebiet. Weitere Standorte in der Schweiz sind unter www.defikarte.ch ersichtlich. Informationen zu den Samaritern Richterswil-Samstagern finden Sie unter www.samariter-richterswil.ch.
Veranstaltungen
Verstrickung
Der Verein Kunstschaffender Richterswil, Kunst Du?, lädt zur Ausstellung «Verstrickungen» ein.
Die Vernissage findet am Freitag, 4. Oktober 2024, ab 18.30 Uhr im Bärenkeller des Ortsmuseums statt.
Informationsveranstaltung Swissgrid
Information der Gemeinde Richterswil über die Absicht der Swissgrid AG, die Stromspannung der Hochspannungsleitung in Samstagern von 150 kV auf 220 kV zu erhöhen.
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie den alle 3 Monate erscheinenden Newsletter «Richtig aktuell»
Zum Datenschutz in unserem Webangebot beachten Sie bitte die Rubrik «Datenschutz» auf unserer Haupt-Website.