Liebe Richterswilerinnen und Richterswiler

Flamenco für Laien, Tauchkurse für Kinder, Ausstellung RichtiG Kunst, Richterswiler Bierfest, Flohmarkt, Werkplatz Samstagern, Ferienzirkus, die Liste ist lang. Und das freut mich, denn: In Richterswil läufts. Die vielen Organisationen und Vereine sorgen dafür, dass in den Agendas unserer Einwohnerinnen und Einwohner immer etwas los ist und zwar für jeden Geschmack.

Auch uns im Gemeinderat ist es wichtig, allen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Es ist nicht immer einfach, aber wir versuchen es, wo immer möglich. Zum Beispiel für die zahlreichen Sportvereine in Richterswil, für unsere älteren Einwohnerinnen und Einwohner, für unsere Feuerwehr und für die ganz Kleinen. 

Lesen Sie in dieser Ausgabe über den neusten Stand des Projekts «Halle für Alle», wie es um den Bau des neuen Alters- und Pflegezentrums steht und wann Sie mit dem neuen Feuerwehrdepot und Kindergarten «Mettlen» rechnen dürfen.

Ich wünsche Ihnen einen tollen Sommer. 

Herzlich
Ihr Gemeindepräsident Marcel Tanner

Halle für Alle

Ende 2021 wählte die vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe «Halle für Alle» ein Siegerprojekt aus fünf Generalplaner-Teams aus. Die Kostenschätzung fiel mit gesamthaft CHF 31.5 Mio. deutlich höher aus als die bei der Genehmigung des Projektierungskredits der Stimmbevölkerung vorgestellten CHF 21.75 Mio., weshalb eine kostenmässige Optimierung des Projekts erforderlich wurde. Der Gemeinderat informierte im Februar.

Das beauftragte Gewinnerteam hatte nun die Aufgabe, das Einsparpotenzial zu ermitteln. Durch die Prüfung verschiedener Möglichkeiten zur Kostenreduktion, ist es gelungen, die Kosten zu senken, ohne die Nutzung und Funktion der Halle zu beeinträchigen oder beim Schwimmbad Abstriche zu machen.

Die Kostenreduktion kann durch die Prüfung der Lage der Tiefgarage, das Rastermass der Träger oder auch durch eine Anpassung bei der Hallenbadtechnik und den Aussenanlagen erzielt werden. 

Ziel ist es, im Frühjahr 2023 das Projekt mit einer Kostensicherheit von +/- 15 % an die Urne zu bringen.

Alters- und Pflegezentrum Wisli am See

Die RISA Liegenschaften AG hat die erste Stufe des Ausschreibungsverfahrens abgeschlossen. Damit wurde eine Vorauswahl von fünf Unternehmen für die Erstellung des Gebäudekomplexes getroffen.

Diese Unternehmen haben nun die Aufgabe, schnellstmöglich die Planung abzuschliessen und einen Preis für die Neubauten (Alters- und Pflegezentrum und Alterswohnungen) abzugeben. Die umfangreichen Unterlagen und Vorgaben wurden den Unternehmen bereits übermittelt. 

Die ersten Zwischenbesprechungen finden im Herbst 2022 statt.

Neues Feuerwehrgebäude mit Kindergarten

Wie Anfang 2022 publiziert, plant der Gemeinderat den Ersatzbau des Feuerwehrgebäudes und kombiniert diesen mit einem neuen Kindergarten (Mettlen). 

Die eigens für dieses Projekt eingesetzte Arbeitsgruppe hat in den letzten Wochen und Monaten intensiv am Projekt gearbeitet. Diese Vorplanung dient nun als Basis für die Einholung der diversen Angebote. 

Gleichzeitig prüft die Abteilung Planung & Bau derzeit den Antrag zur Baubewilligung. Die Baugespanne werden in den nächsten Tagen gestellt. 

Es ist dringend nötig, Raum für die Feuerwehr und die ganz Kleinen zu schaffen. Der Gemeinderat ist überzeugt, mit diesem Projekt eine effiziente Lösung für beide Herausforderungen gefunden zu haben. Der Neubau der beiden Gebäude wird der Bevölkerung im Juni 2023 an der Urne zur Abstimmung vorgelegt werden. Bei einer Zustimmung erlaubt diese überlappende Planung, unmittelbar nach der Abstimmung mit den Bauarbeiten loszulegen.

Pavillon «Walder»

Der Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Richterswil und der Tertianum AG zur Übernahme des Pavillons in Samstagern ist unterzeichnet. Die Planungsarbeiten für die Übernahme und den Einzug im Pavillon «Walder» laufen auf Hochtouren.

Die Personen, die im Pavillon untergebracht werden sollen, ziehen in Etappen bis Ende August ein.

Die Bevölkerung wird über den Umzug und die aktuelle Situation auf der Website der Gemeinde und auf Social Media auf dem Laufenden gehalten.

Buch zur Ausstellung

Während eines halben Jahrhunderts wurden im Waisenhaus von Richterswil um die 300 Mädchen und Buben zur Erziehung platziert. Diesem Thema hat sich die Sozialbehörde letztes Jahr ausführlich gewidmet und eine erfolgreiche Ausstellung auf die Beine gestellt.

Nun erscheint das Buch dazu, welches aus der Feder des Kurators, Heinz Looser, und der Kuratorin, Lisbeth Herger, stammt. 

Gerne lädt die Sozialbehörde zur Buchvernissage «Fassaden und Innenwelten» am 30. September 2022 um 18.30 Uhr im katholischen Pfarrheim ein.

Neuer Dorfkern bald fertig

Die Bauarbeiten im Dorfkern kommen bald zum Abschluss. Mit dem Einbau des Deckbelags und diversen kleineren Nebenarbeiten wie Beleuchtung, Pflästerung und Gestaltung, geht es in die Endphase der Arbeiten, welche Mitte September 2022 definitiv abgeschlossen sein werden.

Der Gemeinderat dankt allen Anwohnerinnen, Anwohnern und den Fachgeschäften jetzt schon für den «langen Atem» während den Bauarbeiten und freut sich, im September gemeinsam auf den neuen Dorfkern anzustossen.

Einweihung Dorfkern

Die Bauarbeiten sind bald abgeschlossen, die Geräuschkulisse auf ein normales Niveau zurückgegangen und der Dorfkern Richterswil erstrahlt in neuem Glanz. Am 17. und 18 September 2022 feiern wir das gerne mit Ihnen und freuen uns, wenn Sie mit uns anstossen.

Einweihung Dorfkern Richterswil | 17. + 18. September 2022

Schule: Tag der offenen Tür

Das Schulhaus Feld 1 wurde saniert und aufgestockt, das Schulhaus Töss wurde erweitert. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen geniessen die neuen Räumlichkeiten schon seit längerem. Nun ist auch die Bevölkerung zur Besichtigung eingeladen.

Tag der offenen Türo | Schulhaus Töss, Schulhaus Feld 1, Hort Feld 2 | 10. September 2022 | 11 – 15 Uhr

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie den alle 3 Monate erscheinenden Newsletter «Richtig aktuell»


Abonnieren




Instagram


Link


Facebook-f