Unter neuem Namen, einem neuen optischen Auftritt, gleichbleibender Leitung aber neuem Verwaltungsrat nimmt das neue Alterszentrum «Wisli am See» als gemeinnützige Aktiengesellschaft am 1. Januar 2022 seine operative Tätigkeit auf.
Viel wird sich wohl nicht ändern, denken jetzt viele. Wenn wir an den Betrieb des Zentrums denken, haben Sie auch absolut recht. Wenn man aber bedenkt, was alles dafür nötig war, damit es nach Ihrem JA an der Urne schon am 1. Januar 2022 soweit ist, gibt es einiges aufzuzählen.
Unzählige Verträge und Leistungsvereinbarungen galt es abzuschliessen. Alle Mitarbeitenden mussten arbeitsrechtlich in die neue Organisation überführt werden. Es mussten neue Serverlandschaften aufgebaut werden, ein neuer optischer Auftritt musste her, und neben einem neuen Betriebskonzept musste bei der Gesundheitsdirektion eine neue Betriebsbewilligung eingeholt werden.
Dankeschön!
Dem ganzen Team vom – nennen wir es noch ein letztes Mal «Wisli» – gilt es, ein grosses Dankeschön auszusprechen. Sowohl die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat als auch alle Mitarbeitenden haben in den letzten Monaten Grossartiges geleistet, um die Ausgliederung unter Dach und Fach zu bringen und das bei normal laufenden Betrieb und den Herausforderungen einer Pandemie.
Schön, dass dieser Effort am 15. Dezember 2021 unter den maximalen Schutzbestimmungen (3G + Tests aller Teilnehmenden unmittelbar vor dem Anlass) anlässlich einer Weihnachtsfeier gewürdigt werden konnte.
Wir wünschen allen Mitarbeitenden, der Geschäftsleitung und dem neuen Verwaltungsrat gutes Gelingen und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr mit dem «Wisli am See».
www.wisliamsee.ch