Marcel-Tanner_web_IMG_6107

Liebe Richterswilerinnen und Richterswiler

Am Ende des Jahres blickt man gerne zurück und fragt sich, was schön war, was weniger, worin man vielleicht besser werden möchte und ab und zu möchte man Dinge am liebsten auch wieder vergessen.

Persönlich lebe ich gerne in der Gegenwart, aber als Gemeindepräsident zurückzublicken, zeigt mir immer wieder, wieviel in einem Jahr passiert und realisiert wird.

Die Traktandenliste des Gemeinderats war dieses Jahr wieder bunt und vielseitig. Das Jahr startetete mit den Behördenwahlen und ging kulturell weiter mit dem Projekt RichtiG Kunst, das uns das ganze Jahr 

begleitete. Es gab vergünstigte Energieberatungspreise für die Bevölkerung, das amtliche Publikationsorgan wurde digital, wir erwarben den Pavillon Walder und der Kanton eröffnete ein Durchgangszentrum für Geflüchtete. Der neue Richterswiler Dorfkern wurde fertiggestellt und feierlich eröffnet, die Gaspreise mussten stark erhöht werden und das Buch zur Waisenhaus-Geschichte erschien. Die zwei Grossprojekte Wisli und die Halle für Alle nahmen langsam Formen an, der traditionsreiche Räbeliechtli-Umzug kehrte erfolgreich zurück und «Strommangellage» wurde nicht grundlos zum Wort des Jahres gewählt. 

Wir hoffen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, unsere Arbeit mehrheitlich zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt zu haben und freuen uns auf ein weiteres Jahr für unsere  schöne Gemeinde. Geniessen Sie die Festtage und bleiben Sie gesund.

Herzlich, Ihr Gemeindepräsident Marcel Tanner

Zuschlag für Alterszentrum Wisli am See im Mai 2023

In der letzten Ausgabe informierten wir Sie über den Zeitplan bis zur Auswahl des Siegerprojekts. Wie geplant, erhielten die fünf ausgewählten Unternehmen alle Rückmeldungen auf die eingereichten Projekte im November. Nun geht es für sie an die Überarbeitung der Detailplanung, damit spätestens im Mai des kommenden Jahres ein Siegerprojekt ausgewählt werden kann. 

 

Zeitplan bis Herbst 2028

Wie in so vielen Bereichen hatten die Ereignisse und Entwicklungen der letzten zwei Jahre auch Auswirkungen auf den Zeitplan für den Ersatzbau des Alterszentrums. Nachdem im Spätsommer die letzten geflüchteten Personen aus der Ukraine in den Pavillon Walder ziehen konnten, steht das Gebäude der Alterswohnungen nun leer. Die Feuerwehr Richterswil nutzte die Gelegenheit für eine spezielle Übung am 17. November 2022. 

 

Der aktuelle Zeitplan sieht wie folgt aus:

  • Frühling 2023 bis Frühling 2024:
  • Rückbau und Altlastenentsorgung Alterswohnungen
  • Ab Frühling 2024 bis Sommer 2026: 
  • Start Neubau Alters- und Pflegezentrum auf dem Grundstück der Alterswohungen (Bauphase 1)
  • Sommer 2026 bis Frühling 2027: 
  • Rückbau des bestehenden Pflegeheims
  • Frühling 2027 bis Herbst 2028: 
  • Bau der Alterswohnungen (Bauphase 2)
Feuerwehrübung vom 17. November 2022

Halle für Alle

Dreifach-Turnhalle mit Lernschwimmbecken und Tiefgarage

Auf dem Areal des Schulhauses Feld 1 ist eine Dreifach-Turnhalle mit Lernschwimmbecken (12.5 x 25 m), eine Tiefgarage (45 Parkplätze) und ein Allwetterplatz (40 x 25m) geplant. 

Die Gemeinde hat sich in den letzten Monaten intensiv mit diesem Projekt auseinandergesetzt und wird die Vorlage am Sonntag, 12. März 2023, der Stimmbevölkerung an der Urne unterbreiten. Die vollständige Weisung zum Projekt wird bis Mitte Februar 2023 in alle Haushaltungen verschickt. 

Der Gemeinderat informiert darin detailliert über die Halle für Alle und zeigt sowohl die Kosten wie auch die Planung des Gebäudes auf. Ausserdem wird der enorme Mehrwert der Halle für die Gemeinde aufgezeigt: Eine dringend benötigte Halle für ein weiterhin intaktes Vereinsleben mit einem zeitgemässen Lernschwimmbecken inklusive öffentlicher Nutzung, Schulungsräumen und genügend Parkplätzen für Anlässe.

Ein «sackstarkes» Entsorgungssystem

SMS-Dienst der Entsorgung Richterswil

Im neuen Entsorgungskalender 2023 sowie unter www.entsorgungrichterswil.ch finden Sie alles rund um die Themen Entsorgung und Recycling.

Neben den Strassensammlungen und den Quartiersammelstellen in den Gemeinde betreiben Adliswil, Horgen und Wädenswil je einen Entsorgungspark, bei denen Private nahezu alle Materialien entsorgen 

können. Für grössere, gewerbliche Abfälle ist der Entsorgungspark Horgen mit seiner Kehrichtverwertungsanlage (KVA) zuständig.

SMS-Erinnerungsdienst

Auf www.entsorgungrichterswil.ch/sms-dienst kann der Erinnerungsdienst abonniert werden. Nachdem Sie Ihre persönlichen Wunscheinstellungen vorgenommen haben, verpassen Sie garantiert keinen Entsorgungstermin mehr.

Umbenennung Zonen

Bitte beachten Sie die Umbenennung der Sammelgebiete: Neu gibt es eine Zone A (vormals West) und eine Zone B (vormals Ost).

Alle weiteren Details finden Sie im Entsorgungskalender 2023 oder unter www.entsorgungrichterswil.ch.

 

Richterswil ist eine der neun Gemeinden in der Region Zimmerberg, die im Rahmen des Zweckverbands Entsorgung Zimmerberg (EZI) zusammenarbeiten.

 

Termine

Neujahrsapéro 2023

Neujahrs-Apéro

Nicht nur der traditionsreiche Räbeliechtli-Umzug ist dieses Jahr zurückgekehrt, auch der beliebte Neujahrs-Apéro mit der Bevölkerung findet wieder statt.

Der Gemeinderat freut sich, mit Ihnen auf ein gutes und glückliches 2023 anzustossen!

Neujahrsapéro_Infobox_weiss
Halle für Alle

Halle für Alle an der Urne

Am  12. März 2023 findet die Urnenabstimmung zur «Halle für Alle» statt. Die Abstimmungsunterlagen erhalten Sie rund einen Monat im Voraus. 

Alle Abstimmungs- und Wahltermine 2023 finden Sie unter richterswil.ch/abstimmungen.

Urnenabstimmung_Halle-fuer-Alle_Infobox_weiss

Bleiben Sie informiert!

Abonnieren Sie den alle 3 Monate erscheinenden Newsletter «Richtig aktuell»